Verkehrsmuseum Remise: Entdecken Sie Wiens Öffi-Geschichte!
Leiwande G’schicht: 150 Jahre Öffis zum Anfassen
Begeben Sie sich mit den Wiener Linien auf eine Zeitreise durch 150 Jahre Öffi-Geschichte! Sie starten im Jahr 1868 mit der ersten Pferdetramway und entdecken viele Highlights wie den "Amerikaner", Wiens legendäre Nachkriegs-Bim, und den "Reichsbrückenbus", der 1976 mitsamt der Reichsbrücke in die Donau stürzte. Abgerundet wird die Reise durch einen Ausblick in die Zukunft des öffentlichen Verkehrs.
Anfassen und ausprobieren erwünscht!
Mitmachstationen: bitte ausprobieren!
Neben den Fahrzeugen aus unterschiedlichsten Epochen vermitteln zahlreiche Themeninseln Interessantes und Kurioses rund um die Wiener Öffis – und an den interaktiven Stationen heißt es Anfassen und Mitmachen.
Kennen Sie z.B. den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom? Oder wissen Sie, warum es in der U1-Station Stephansplatz manchmal unangenehm riecht? Das alles finden Sie in der Remise heraus. Spaß und Aha-Erlebnisse sind garantiert!
Highlight für Groß und Klein: unser U-Bahn-Simulator
U-Bahn-Simulator: endlich mal selber eine U-Bahn fahren!
In der Remise Wien wird die Wiener Öffi-Geschichte nicht nur in Text und Bild, sondern auch mittels multimedialen Inhalten und interaktiven Spielen erzählt. Ein besonderes Highlight ist unser U-Bahn-Simulator: Er bringt die Augen großer und kleiner BesucherInnen zum Leuchten. Nehmen Sie Platz, Zug fährt ab!
Als Ort spielerisch aufbereiteter Geschichte ist das Verkehrsmuseum auch eine Attraktion für Kinder, Schulklassen und Familien. Selbstverständlich können Sie für Ihre Gruppe eine individuelle Führung buchen.
Die Öffi-Geschichte entdecken macht Spaß!
Rätselrallye für Kinder und SchülerInnen
PädagogInnen können hier die Rätselrallye zum Ausdrucken herunterladen. Die Lösungen liegen im Verkehrsmuseum für Sie bereit. Natürlich können Kinder die Rätselrallye auch allein oder mit ihren Eltern spielen.
Wir wünschen viel Spaß!
Einfach reinhören: Audioguide führt durch die Ausstellung
Wenn Sie die Ausstellung selbständig erkunden möchten, ist der Audioguide Hearonymus das Richtige für Sie: Hearonymus ist eine einfach gestaltete App, die Sie auf Ihr Smartphone laden. In 112 Kapiteln führt Sie Hearonymus durch die Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien. Dabei liefert Ihnen die App viele Details und gestaltet Ihre Reise spannend und unterhaltsam. Ohrstöpsel rein und los geht's!
Smartphone-App in verschiedenen Sprachen
Sie können zwischen einem Kinder-Guide und einem Guide für Erwachsene wählen. Der Kinder-Guide ist auf Deutsch oder Englisch erhältlich und erzählt in ca. 25 Minuten auf kinderfreundliche Art Geschichten rund um die Entwicklung der Wiener Öffis. Der Audioguide für Erwachsene ist sogar in acht Sprachen erhältlich.
Virtueller Rundgang: Verkehrsmuseum, Event Location
Besichtigen Sie Museum und Event Location
Ideal zum Reinschmökern und Gusto holen: Bei einem virtuellen Rundgang durch die Remise bekommen Sie einen Eindruck, was Sie erwartet. Sie können virtuell durch unsere schönen Hallen spazieren und in die Ausstellung reinschnuppern.
Die Remise ist auch eine tolle Location für Events! Davon können Sie sich ebenfalls überzeugen. Hier geht's los:
Führungen
Wir führen Sie und Ihre Gruppe gern durch die Ausstellung und bringen Ihnen ganz persönlich die Geschichte der Wiener Öffis näher.
- Teilnehmerzahl: bis zu 10 Personen pro Führung
- Dauer: 1,5 Stunden
- Montag bis Freitag 9-14 Uhr, Samstag und Sonntag 10-16:30 Uhr. Sondertermine sind nach Vereinbarung möglich.
- Preis: Pauschale pro Führung EUR 75,00 zuzüglich EUR 3,00 pro Person
Angebot für Schulen
Schülergruppen (Kinder von 6 bis 15 Jahren) mit zwei Begleitpersonen zahlen pauschal EUR 40,00.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an:
- E-Mail: remise@wienerlinien.at
- Telefon: +43 1 7909 46803
Bitte beachten Sie:
- Führungen finden nur nach Anmeldung statt.
- Bei Führungen gelten keine Vergünstigungen wie z.B. Niederösterreich Card, Vienna Pass oder Kulturpass.
Wiens Öffi-Geschichte kompakt präsentiert
Jetzt neu: zu jeder Führung zwei Gratis-Bücher "Im Rückspiegel"
Ab sofort erhalten Sie zu Ihrer Führung zwei gratis Exemplare des Buches „Im Rückspiegel“ (zwei Bücher pro Gruppe). Der reich illustrierte Bildband gibt einen eindrucksvollen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Wiener Öffis: Von den Anfängen, als noch die „Vienna General Omnibus Compagnie“ oder die „Wiener Tramwaygesellschaft“ den öffentlichen Verkehr bestritt, bis zur Gründung der Wiener Verkehrsbetriebe und einem visionären Ausblick in die Zukunft.
Öffnungszeiten
Wochentag | Öffnungszeiten Shop, Museum |
---|---|
Montag | Shop: 9-15 Uhr |
Dienstag | Shop: 9-15 Uhr |
Mittwoch | Shop und Museum: 9-18 Uhr |
Donnerstag | Shop: 9-15 Uhr |
Freitag | Shop: 9-15 Uhr |
Samstag | Shop und Museum: 10-18 Uhr |
Sonntag | Shop und Museum: 10-18 Uhr |
Letzter Einlass in die Ausstellung ist um 17:30 Uhr.
Sonderöffnungszeiten | |
---|---|
Dienstag, 26. Oktober 2021 | Shop und Museum geschlossen |
Tipps für Ihren Besuch in der Remise:
- Wir empfehlen, feste Schuhe zu tragen.
- Unbegleitete Kinder unter 15 Jahren können wir leider nicht einlassen.
- Hunde sind im Verkehrsmuseum nicht erlaubt.
COVID-19: FFP2-Maske verpflichtend
Seit 15. September 2021 muss laut Anordnung der Behörden auf dem gesamten Gelände des Verkehrsmuseums (Museum und Shop) eine FFP2-Maske getragen werden. Kinder unter sechs Jahren sind von der Maskenpflicht ausgenommen.
Führungen und Veranstaltungen finden statt
Führungen und Veranstaltungen mit bis zu 25 Personen können stattfinden. Es gibt keine Registrierungspflicht. Bei Veranstaltungen gilt im Innenbereich Maskenpflicht, außer die TeilnehmerInnen erfüllen die 3-G-Regel.
Eintrittspreise
Kinder unter 15 Jahre
Eintritt
Gruppen
4,00
Ermäßigter Eintritt
Diese Personen erhalten ermäßigten Eintritt:
- BesitzerInnen einer Wien-Karte
- BesitzerInnen einer Jahreskarte der Wiener Linien
- PensionistInnen mit Ausweis
- Studierende
- Zivil- und PräsenzdienerInnen (19 bis 27 Jahre) mit Ausweis
- Personen mit gültigem Behindertenausweis
- BesitzerInnen eines gültigen Dienstausweises der Wiener Linien
- Arbeiterkammer AktivKarte
Standort und Anreise:
Inhalt blockiert
Dieser Inhalt wurde aufgrund der Datenschutzeinstellungen deaktiviert. Einstellungen ändern

Verkehrsmuseum Remise
Verkehrsmuseum Remise
Ludwig-Koeßler-Platz, 1030 Wien
Telefon: +43 1 7909 46803
E-Mail: remise@wienerlinien.at
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- U-Bahn-Linie U3: Station Schlachthausgasse
- Straßenbahnlinie 18: Haltestelle Schlachthausgasse
- Buslinie 77A: Haltestelle Ludwig-Koeßler-Platz
- Buslinie 80A: Haltestelle Ludwig-Koeßler-Platz
Pressekontakt
MedienvertreterInnen und FotografInnen kontaktieren uns zwecks Besuch der Ausstellung im Zusammenhang mit redaktioneller Berichterstattung bitte unter:
- Telefon: +43 664 8848 2237
- E-Mail: presse@wienerlinien.at
Verkehrsmuseum Remise
Ludwig-Koeßler-Platz, 1030 Wien
Öffi-Anreise: U3, 18 (Schlachthausgasse), 77A, 80A (Ludwig-Koeßler-Platz)
Öffnungszeiten
Museum: Mittwoch 9-18 Uhr, Samstag, Sonntag 10-18 Uhr
Shop: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-15, Mittwoch 9-18, Samstag, Sonntag 10-18