
Facharbeiter*in, Werkstätten-Hilfskraft
Deine Aufgaben als Facharbeiter*in
Ob in der Werkstätte, der Remise, der Garage oder auf der Gleisbaustelle – als Fachkraft im technischen Bereich sorgst du dafür, dass bei den Wiener Linien alles rund läuft. Du arbeitest oft im Hintergrund, aber deine Arbeit ist absolut zentral für den täglichen Betrieb unserer Öffis. Ohne dich geht’s nicht – und das sind deine Aufgaben:
- Fahrzeuge warten und instand halten. In unseren Bahnhöfen und Garagen bist du Teil des Teams, das Busse, Bims und U-Bahnen prüft, wartet und repariert. Damit trägst du wesentlich zur Sicherheit und Zuverlässigkeit im öffentlichen Verkehr bei – Tag für Tag.
- Schienenfahrzeuge und Spezialtechnik betreuen. In unserer Hauptwerkstätte in Simmering dreht sich alles um Schienen- und Sonderfahrzeuge. Dort fertigst du Fahrzeug-Ersatzteile, reparierst Getriebe und Radsätze von Schienenfahrzeugen, montierst Radreifen und sanierst Karosserien. Dabei arbeitest du mit modernen Gräten und teils auch auf CNC-gesteuerten Maschinen.
- Technische Systeme am Laufen halten. In der Funk- und Nachrichtentechnik stellst du sicher, dass unsere gesamte Kommunikationsinfrastruktur funktioniert – von den Stellwerken bis zu den Durchsagen. Auch Fahrgastanzeigen, Entwerter und Ticketautomaten werden hier von dir instandgehalten.
- Gleise und Weichen in Schuss halten. In der Oberbauwerkstätte oder direkt auf der Baustelle bist du für unsere Gleisinfrastruktur im Einsatz: Du erneuerst Gleisbettungen, tauschst Schienen aus, reparierst Brüche oder montierst neue Weichenanlagen. Eine Arbeit mit Verantwortung – und mit Wirkung für ganz Wien.
Deine Arbeitsbedingungen
Je nach Einsatzgebiet arbeitest du in unterschiedlichen Schichtmodellen. Unsere Werkstätten sind über ganz Wien verteilt und natürlich muss unsere Infrastruktur auch vor Ort betreut werden. Egal in welchem Bereich: Du bist Teil eines festen Teams, mit dem du eng zusammenarbeitest.
Du kannst dich darauf verlassen, dass die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen immer an erster Stelle stehen – egal in welchem Bereich du arbeitest. Du bekommst deine Arbeitskleidung und deine persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung gestellt und unser betriebliches Gesundheitsmanagement hält zahlreiche Angebote für dich bereit. Du kannst dich darauf verlassen, dass alle gesetzlichen Rahmenbedingungen und Vorgaben ausnahmslos eingehalten werden.
Das bringst du mit
Die Anforderungskriterien unterscheiden sich je nach Bereich und Stelle. Als Facharbeiter*in brauchst du grundsätzlich eine abgeschlossene Lehre in einem technischen Beruf. Einschlägige Arbeitserfahrung ist immer von Vorteil. Als Werkstätten-Hilfskraft ist der Pflichtschulabschluss sowie technisches Interesse erforderlich - erste Vorerfahrung ist auch hier von Vorteil.
In allen Bereichen ist die Bereitschaft zum Schichtdienst sowie zu Überstunden im Bedarfsfall wichtig. Bei manchen Jobprofilen ist die Erlangung der Fahrberechtigung vorgesehen; hier kannst du nur einsteigen, wenn du für die Fahrberechtigung tauglich bist.
Wir suchen dich als:
Das sagen Kolleg*innen:
-
"Ich bin bei jeder Öffi-Fahrt stolz auf unsere Arbeit!"
-
"Das ist kein langweiliger Nine-to-five-Job."
-
"Ich will ein Vorbild für Frauen sein!"
-
"Wir geben jeden Tag unser Bestes!"
Einblicke in unsere Berufsfelder
-
Karriere im Gleisbau
-
In der Schienenwerkstätte
-
In der Buswerkstätte
-
Zugsicherungsanlagetechnik
Möchtest du mit uns gemeinsam Dinge möglich machen?
Wiener Linien Personal Center
-
Erdbergstraße 202, 1030 Wien
U3 Station Erdberg, Aufgang Franzosengraben
recruiting@wienerlinien.at