Öffis nützen = Klima schützen!
Wien ist seit über zehn Jahren die lebenswerteste Stadt der Welt. Die Öffis tragen einen wesentlichen Beitrag dazu bei. Denn U-Bahn, Bus oder Bim sorgen für mehr Platz, sauberere Luft und weniger Lärm in unserer Stadt.
Die Wiener Linien arbeiten stets daran, den öffentlichen Verkehr noch weiter zu verbessern: als Wegbereiter für eine klimafreundliche Zukunft.
Nachhaltig in die Zukunft
Wussten Sie, ...
- … dass die Wiener Linien zu 100 Prozent erneuerbare Energie aus Österreich verwenden?
- … dass in Wien mehr Menschen eine Jahreskarte besitzen als ein Auto – und das seit Jahren?
- … dass Sie pro Jahr durchschnittlich eineinhalb Tonnen weniger CO2 in die Erdatmosphäre schicken, wenn Sie statt des Autos die Öffis nutzen?
- … dass in eine U-Bahn rund 900 Menschen passen? Um diese Menschen an ihr Ziel zu bringen, braucht man jedoch ungefähr 750 Autos.
- … dass die Südosttangente im Bereich Knoten Prater statt acht 24 Fahrspuren haben müsste, wenn es keine Öffis gäbe und alle mit dem Auto fahren würden?
- … dass der Anteil der Öffis am Gesamtverkehr in Wien mit 38 Prozent besonders hoch ist? In Paris sind es 27 Prozent, in Hamburg nur 22 Prozent.
- ... und dass die Wiener Linien laut European Brand Institute 2020 zu den TOP 3 der nachhaltigsten Verkehrsunternehmen Österreichs zählen?
Mehr über die Rolle der Öffis als Nummer 1 in Sachen Klimaschutz lesen Sie auf unserem Blog.
Wiener Linien Kunden Center
Erdbergstraße 202
1030 Wien
U3 Station Erdberg
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch: 08:00-15:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-17:30 Uhr
Freitag: 08:00-15:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: geschlossen
Online seit: 07. Dezember 2020