Bauarbeiter verlegen neue Gleise mit einem Kran

Baustelleninformation: Betriebseinschränkungen aufgrund von Modernisierungen

Unter dem Motto "Netz erst recht" erneuern wir für Sie Gleise, Weichen, Aufzüge und Rolltreppen im gesamten Öffi-Netz. Dabei konzentrieren wir uns besonders auf die Erneuerung des Straßenbahn-Netzes, das heißt: Wir entfernen Langsamfahrstellen, damit Sie wieder schneller vorwärts kommen. Hier sehen Sie, wo Sie aufgrund von Modernisierungsarbeiten mit Einschränkungen rechnen müssen.

Netzausbau und Modernisierung der Infrastruktur

Ein leistungsfähiges Öffi-Netz braucht beides: Erweiterung und laufende Instandhaltung. Informationen über den Ausbau des Öffi-Netzes finden Sie unter Neubauprojekte. Informationen zur Modernisierung der Infrastruktur (Gleisbau-Offensive "Netz erst recht!") finden Sie unter Modernisierungen.

Wir setzen verstärkt auf großflächige Sanierungen

Warum? Weil wir mit einer großen Baustelle mehr erreichen als mit mehreren punktuellen Maßnahmen: Öffi-Fahrgäste bekommen spürbare Verbesserungen, Anrainer*innen haben nur einmal eine Baustelle vor der Tür. 

 

Warum nicht einfach in der Nacht? Die meisten Gleisbauarbeiten führen wir in der betriebslosen Zeit (also in der Nacht), in den Ferien oder sogar während des laufenden Betriebs durch. Damit vermeiden wir Einschränkungen für die Fahrgäste, können aber nur punktuelle Verbesserungen erreichen. Dagegen sind Großbaustellen, die wir gemeinsam mit anderen Dienststellen der Stadt Wien umsetzen, viel wirksamer. Eine große Baustelle bringt zwar kurzfristig Einschränkungen, aber dafür wird ein ganzer Straßenabschnitt für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht.


U-Bahn: Modernisierungs-Highlights 2025

🚧 U1 Kagran: Sanierung des Bahnsteigs in Fahrtrichtung Oberlaa

In der Station Kagran modernisieren wir Fundament und Oberfläche des Bahnsteigs in Fahrtrichtung Oberlaa. Dank der guten Wetterbedingungen und der effizienten Organisation der Bauphasen können die Wiener Linien die Bauarbeiten bereits drei Wochen früher abschließen als geplant. Die Station Kagran ist daher ab 30. Mai wieder voll in Betrieb.

Einschränkung von 10. Februar bis einschließlich 29. Mai 2025: kein Halt in Kagran in Fahrtrichtung Oberlaa

Die U1 hält in Kagran nur in Fahrtrichtung Leopoldau.

Alternative:

Fahren Sie mit der U1 in Fahrtrichtung Oberlaa bis zur Station Alte Donau, steigen Sie dort in einen Zug in die Gegenrichtung und fahren Sie zurück bis Kagran. Bitte planen Sie dafür etwa zehn Minuten mehr ein.

Grafik ansehen: U1 Kagran

🚧 U6: mehr Barrierefreiheit und Komfort für Station Tscherttegasse

Von April 2025 bis Sommer 2026 modernisieren die Wiener Linien die 30 Jahre alte, bisher nur teilweise barrierefreie U6-Station Tscherttegasse. Die Station wird umfassend erweitert und bekommt einen zusätzlichen Aufzug, der sie noch besser barrierefrei erreichbar macht. Während der Arbeiten wird die Station in jeweils einer Fahrtrichtung durchfahren.  

Einschränkung von 12. Mai bis Dezember 2025: Züge in Richtung Floridsdorf halten nicht in der Station Tscherttegasse

Gleis 1 ist außer Betrieb. Züge in Fahrtrichtung Floridsdorf halten nicht in der Station Tscherttegasse. 

Alternative:

  • Um die U6-Station Tscherttegasse in Fahrtrichtung Floridsdorf zu erreichen, fahren Sie bis Bahnhof Meidling und steigen dort in einen Zug in die Gegenrichtung um. Dafür sollten Sie fünf bis zehn Minuten mehr einplanen.
  • Wenn Sie von der U6-Station Tscherttegasse aus in Fahrtrichtung Floridsdorf fahren möchten, nehmen Sie einen Zug in die Gegenrichtung, fahren Sie eine Station bis Am Schöpfwerk und steigen Sie dort in einen Zug in Fahrtrichtung Floridsdorf um.

Mehr über die Modernisierung U6 Tscherttegasse lesen

🚧 U4: neue Tunnelträger zwischen Schottenring und Friedensbrücke

In den Sommerferien sanieren die Wiener Linien die Tunneldecke der U4 zwischen Friedensbrücke und Schottenring umfassend. Während der Arbeiten kann die U4 in diesem Bereich nicht fahren.

Einschränkung von 28. Juni bis einschließlich 31. August 2025: Linie U4 geteilt, kein Betrieb zwischen Friedensbrücke und Schottenring

Die U4 ist geteilt. Sie fährt zwischen Heiligenstadt und Friedensbrücke sowie zwischen Schottenring und Hütteldorf. 

Alternativen:

  • Straßenbahnlinie E4: Die Ersatz-Bim fährt zwischen Schottenring und Heiligenstadt und damit parallel zur U4.
  • Linie D: Gemeinsam mit dem E4 stehen mit der Linie D zwei Straßenbahn-Ersatzlinien zur Verfügung.

Informationsblatt ansehen: U4 geteilt (PDF)

✅ Abgeschlossen: U4 Friedensbrücke: Neubau der unterirdischen Brücke über den Alserbach (Teil 2)

Wir haben das Tragwerk unter Gleis 2 erneuert. Wie im letzten Jahr konnte die U4 trotz der Bauarbeiten durchgehend zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt fahren. 

Einschränkung von 13. Jänner bis einschließlich 25. Februar 2025:

  • Gleis 2 ist gesperrt. In der Station Friedensbrücke fährt die U4 in beiden Fahrtrichtungen auf Gleis 1 (Gleiswechselbetrieb).
  • Nur jeder zweite Zug fährt über Schwedenplatz hinaus bis Heiligenstadt. Das führt zu einem etwas längeren Intervall in diesem Abschnitt. 

✅ Abgeschlossen: U1: Einbau neuer Weichen im Bereich Keplerplatz

In den Osterferien bauen wir auf der U1 beim Keplerplatz neue Weichen ein.

Einschränkung von 12. bis einschließlich 21. April 2025: kein Betrieb zwischen Hauptbahnhof und Reumannplatz

Die U1 kann zwischen Südtiroler Platz/Hauptbahnhof und Reumannplatz nicht fahren. Sie ist in diesem Zeitraum geteilt und verkehrt nur zwischen Leopoldau und Südtiroler Platz/Hauptbahnhof sowie zwischen Oberlaa und Reumannplatz.

Alternative: Linien E1 und 6

  • Als Ersatz fährt die Straßenbahnlinie E1 tagsüber im 5-Minuten-Intervall zwischen Reumannplatz und Quartier Belvedere.
  • Die Linie 6 bringt Fahrgäste aus dem 10. und 11. Bezirk während der Osterferien außerdem im verkürzten 4-Minuten-Intervall zur U4-Station Margaretengürtel.

✅ Abgeschlossen: U6: Einbau neuer Weichen zwischen Spittelau und Jägerstraße

In den Semesterferien haben wir auf der U6 zwischen Spittelau und Jägerstraße die Weichen getauscht.


Straßenbahn: Modernisierungs-Highlights 2025

🚧 Hütteldorfer Straße (1140 Wien): neue Gleise für die Linie 49, mehr Komfort für Haltestellen (Phase 2)

In der Hütteldorfer Straße tauschen wir im Laufe des Jahres rund 1.750 Meter Gleis und beseitigen damit Langsamfahrstellen. Außerdem verbessern wir den Komfort an den Haltestellen Johnstraße und Breitensee. 

Alle Informationen zum Gleisbauprojekt Hütteldorfer Straße

Einschränkung von 7. April bis Ende Juni/Anfang Juli 2025 (Phase 2, Gleisbaustelle Breitensee): Sperre zwischen Urban Loritz Platz und Baumgarten

  • Die Linie 49 kann nicht fahren, sie ist eingestellt.
  • Die Linie 52 ist in beiden Richtungen verlängert und übernimmt die beiden Abschnitte der Linie 49 zwischen Baumgarten und Hütteldorfer Straße sowie zwischen Urban Loritz Platz und Ring, Volkstheater.

Alternativen: So gelangen Sie während der Gleisbauarbeiten an Ihr Ziel

  • Linie U3: Die U3 deckt die 49er-Strecke Hütteldorfer Straße - Johnstraße - Schweglerstraße ab. Von hier können Sie mit der U3 bis Westbahnhof fahren, von dort gelangen Sie mit den Linien 52 (verlängert), 6, 18 und U6 zum Urban Loritz Platz. 

  • Linie 52: Die Straßenbahnlinie 52 fährt parallel zur Linie 49 und ist über ihre regulären Endstationen Westbahnhof und Baumgarten hinaus verlängert. Sie fährt Stadteinwärts ab Westbahnhof zum Urban Loritz Platz und weiter auf der Strecke der Linie 49 bis Ring, Volkstheater. Stadtauswärts fährt sie ab Baumgarten bis Hütteldorf, Bujattigasse.

  • Shuttleservice für Personen mit Mobilitätsbehinderung: Zwischen Hütteldorfer Straße U und Lützowgasse fährt für Sie ein Shuttleservice. Unter der Nummer +43 664 623 66 11 (spätestens 15 Minuten vor Abfahrt) zu den Betriebszeiten 07:00 bis 19:00 Uhr können Sie eine Fahrt bestellen.

  • Die Ersatzbuslinie 49E fährt im Rundkurs zwischen Seckendorfstraße, Lützowgasse und der Linzer Straße und bringt damit Fahrgäste zur Linie 52.

  • Die Linien 47A, 51A und die S45 binden die Hütteldorfer Straße an das Öffi-Netz.

Informationsblatt ansehen:

🚧 Franz Jonas Platz und Schloßhofer Straße (1210 Wien): neue Gleise für die Linien 25, 26, 31

In Floridsdorf modernisieren wir von Februar bis Juni die Gleisanlagen. Im Bereich Franz-Jonas-Platz und in der Schloßhofer Straße tauschen wir 1.780 Meter Gleis. Aufgrund der Arbeiten der ÖBB an der S-Bahn-Stammstrecke müssen die Arbeiten der Wiener Linien weitgehend in der betriebslosen Zeit stattfinden. 

Einschränkung von 4. Februar bis einschließlich 17. Juni 2025:

Früherer Betriebsschluss der Linien 25, 26 und 31 (ca. um 00:00 Uhr). Die Nachtbusse N20 und N31 starten früher.

🚧 Landstraßer Hauptstraße, Schlachthausgasse (1030 Wien): neue Gleise für die Linie 18

Die Linie 18 bekommt in der Landstraßer Hauptstraße und in der Schlachthausgasse insgesamt 2,4 Kilometer neue Gleise. Die umfangreichen Arbeiten machen Umleitungen und Streckensperren notwendig. 

Einschränkungen von März bis September 2025: Linie 18 zur Matthäusgasse umgeleitet

Wegen der Bauarbeiten fährt die Linie 18 von 18. März bis September nur zwischen Burggasse, Stadthalle und Fasangasse auf ihrer regulären Strecke; ab der Haltestelle Fasangasse fährt sie umgeleitet über die Strecke der Linie O und über die S-Bahn-Stationen Rennweg und Landstraße U (Bahnhof Wien Mitte) zur Endhaltestelle Matthäusgasse. Dies ermöglicht Fahrgästen den Umstieg auf die Linien U3, 71, 74A, 77A sowie die S7. Zusätzlich zum bestehenden Öffi-Angebot kann zwischen den Haltestellen Fasangasse und Heinrich-Drimmel-Platz der Ersatzbus 18E genutzt werden.

Voraussichtlich ab Juni finden die Gleisbauarbeiten im Bereich Schlachthausgasse U zwischen Markhofgasse und Schnirchgasse statt.

Mehr über die Bauarbeiten Linie 18 lesen

🚧 Jörgerstraße (1170 Wien): neue Gleise für die Linie 43

Von Mitte Juni bis September erneuern wir die Gleise der Linie 43 in der Jörgerstraße. Die Linie 43 fährt daher umgeleitet.

Einschränkungen von 16. Juni bis einschließlich 31. August 2025: Linie 43 umgeleitet

Zwischen Neuwaldegg und Elterleinplatz fährt der 43er auf seiner gewohnten Strecke. Ab Elterleinplatz fährt die Linie 43 umgeleitet über die Strecke der Linie 9 bis Gersthof. So können Fahrgäste bei der Kreuzgasse auf die Linie 42 umsteigen und in die Innenstadt gelangen. Die Linie 9 fährt während der Bauarbeiten nur zwischen Westbahnhof und Rosensteingasse (Kurzführung bis Rosensteingasse).

Alternativen:

  • Linie 42: Durch die Umleitung der Linie 43 sind die Linien 42 und 43 bei der Haltestelle Vinzenzgasse verbunden. So können Fahrgäste mit nur einem Umstieg in die Innenstadt oder zur U6 bzw. nach Neuwaldegg gelangen.

  • Linien 2 und 44: Die Linien 2 und 44 fahren auf ihrer gewohnten Strecke mit verdichteten Intervallen und bringen Fahrgäste in die Innenstadt und wieder zurück.

Informationsblatt ansehen (PDF)

Informationsblatt ansehen: Haltestellenverlegung Elterleinplatz (PDF)

🚧 Ringstraße (1010 Wien): neue Gleise für die Linien 1, 2, 71, D

Am Ring müssen Teile der stark befahrenen Gleise getauscht werden. Daher bauen wir am Kärntner Ring, Universitätsring und Schubertring neue Gleise und Weichen ein. Die Ringlinien 1, 2, 71 und D müssen zum Teil umgeleitet werden. Die U-Bahnlinien U1, U2, U3 und U4 stehen als Alternative zur Verfügung. 

Informationsblatt ansehen: Übersicht alle Linien und Phasen (PDF)

Phase 1 von 28. Juni bis einschließlich 30. Juni (3 Tage):

  • Linie D: Umleitung zwischen Schwarzenbergplatz und Börse über Stubentor, Schwedenplatz und Schottenring

  • Linie 71: Kurzführung bis Schwarzenbergplatz. Kein Betrieb zwischen Schwarzenbergplatz und Schottenring.

  • Linien 1 und 2: normaler Betrieb

Informationsblatt ansehen: Phase 1 (PDF)

Phase 2 von 1. Juli bis einschließlich 29. Juli (1 Monat):

  • Linie D: Umleitung zwischen Schwarzenbergplatz und Börse über Stubentor, Schwedenplatz und Schottenring

  • Linie 1: Umleitung zwischen Karlsplatz und Julius-Raab-Platz über Schwarzenbergplatz und Stubentor.

  • Linie 2: Umleitung zwischen Ring, Volkstheater und Schwedenplatz über Schottentor und Schottenring

  • Linie 71: Betrieb nur zwischen Enkplatz und Kaiserebersdorf. Kein Betrieb am Ring.

Informationsblatt ansehen: Phase 2 (PDF)

Phase 3 von 30. Juli bis einschließlich 8. August (10 Tage):

  • Linie D: Umleitung zwischen Schwarzenbergplatz und Börse über Stubentor, Schwedenplatz und Schottenring

  • Linie 1: Umleitung zwischen Karlsplatz und Julius-Raab-Platz über Schwarzenbergplatz und Stubentor

  • Linie 2: Haltestelle Parlament kann nicht eingehalten werden. Normale Linienführung auf der übrigen Strecke.

  • Linie 71: Betrieb nur zwischen Enkplatz und Kaiserebersdorf. Kein Betrieb am Ring.

Informationsblatt ansehen: Phase 3 (PDF)

Phase 4 von 9. August bis einschließlich 31. August (3 Wochen):

  • Linie D: Umleitung zwischen Schwarzenbergplatz und Börse über Stubentor, Schwedenplatz und Schottenring

  • Linien 1 und 2: Normaler Betrieb

  • Linie 71: Betrieb nur zwischen Enkplatz und Kaiserebersdorf. Kein Betrieb am Ring.

Informationsblatt ansehen: Phase 4 (PDF)

Alternativen:

Die Linien U1, U2, U3 und U4 sowie die innerstädtischen Buslinien 1A, 2A und 3A stehen Ihnen als Ersatz zur Verfügung.

Informationen zu einzelnen Linien ansehen:

🚧 Hohe Warte (1190 Wien): neue Gleise für die Linie 37

Auf der Hohen Warte müssen die Gleise erneuert werden.

Einschränkung von 28. Juli bis einschließlich 14. August 2025: Linie 37 eingestellt

Während der Gleisbauarbeiten ist die Linie 37 eingestellt.

Alternativen: Linien 38, D, 10A, 38A und 39A

Bitte weichen Sie auf die Linien 38, D, 10A, 38A und 39A aus. Die Straßenbahnlinie 38 ist in dichteren Intervallen unterwegs. 

Informationsblatt ansehen (PDF)

🚧 Margaretengürtel: neue Gleise für die Linien 6, 18

Am Margaretengürtel erneuern wir im Juli und August die Gleisanlagen. Die Linien 6 & 18 können deshalb zwischen Burggasse, Stadthalle und Eichenstraße nicht fahren. Ersatzweise ist der Ersatzbus 6E unterwegs.

Einschränkungen von 7. Juli bis einschließlich 22. August 2025: Linie 6 umgeleitet, Linie 18 eingestellt

  • Linie 6 umgeleitet: Die Linie 6 kann zwischen Burggasse, Stadthalle und Eichenstraße nicht fahren. Sie ist ab Eichenstraße zum Bahnhof Meidling umgeleitet. Ersatzweise ist der Ersatzbus 6E unterwegs.

  • Linie 18 eingestellt: Auch die Linie 18 kann zwischen Burggasse, Stadthalle und Eichenstraße nicht fahren. Da zur selben Zeit in St. Marx Gleisbauarbeiten auf der Linie 18 stattfinden, ist die Linie 18 eingestellt.

  • Linie 62 umgeleitet: Die Linie 62 fährt als Ersatz für die Linie 18 zur Matthäusgasse. 

Informationsblatt ansehen:

✅ Abgeschlossen: Phase 1 der Gleiserneuerung Linie 49 (Gleisbaustelle Hütteldorfer Straße/Johnstraße)

Einschränkung von 24. Februar bis Mitte April 2025 (Phase 1, Gleisbaustelle Johnstraße): Sperre zwischen Urban Loritz Platz und Hütteldorfer Straße U

Die Linie 49 kann nicht fahren, sie ist eingestellt. Die Linie 12A ist bis Ende April kurzgeführt. Als Ersatz sind die Straßenbahnlinien 46 und 52 verlängert und übernehmen den Großteil der Strecke der Linie 49.

Alternativen: So gelangen Sie während der Gleisbauarbeiten an Ihr Ziel

  • Linie U3: Die U3 deckt die 49er-Strecke Hütteldorfer Straße - Johnstraße - Schweglerstraße ab. Von hier können Sie mit der U3 bis Westbahnhof fahren, von dort gelangen Sie mit den Linien 52 (verlängert), 6, 18 und U6 zum Urban Loritz Platz. 
  • Linie 46 bis Hütteldorf, Bujattigasse verlängert: Die Straßenbahnlinie 46 ist über ihre reguläre Endstation Joachimsthalerplatz hinaus verlängert. Sie fährt von dort weiter zur Haltestelle Hütteldorfer Straße U und übernimmt ab da die Strecke der Linie 49 bis Hütteldorf, Bujattigasse.
  • Linie 52 bis Ring, Volkstheater verlängert: Die Straßenbahnlinie 52 ist über ihre reguläre Endstation Westbahnhof hinaus verlängert und fährt von dort zum Urban Loritz Platz und weiter auf der Strecke der Linie 49 bis Ring, Volkstheater.

Informationsblatt herunterladen (PDF)

Information über unsere Baustellen